GO

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

________________________________________________________


 

 

____________________________

 

 

 

Die Schulbibliothek der Grundschule "Vinzenz Goller"

  Im Sommer 2017 wurde unsere Schulbibliothek umgebaut und erweitert. Mit einem zusätzlichen Raum können wir nun allen Wünschen und
  Anforderungen unserer Schüler/innen  und Lehrpersonen gerecht werden. In unserer multimedialen Schulbibliothek finden wir jetzt gemütliche
  Rückzugsräume zum Schmökern, Lernräume mit Tischen und Laptops  zum Recherchieren und Präsentationsmöglichkeiten mit Beamer und
  Leinwand. Auch die Kleinsten aus dem Kindergarten, die uns regelmäßig besuchen, machen in der  Schulbibliothek erste,  angenehme
  Bekanntschaft mit unserer Schule.

  

   Unsere Schulbibliothek ist zentraler Ort, um die Lesekompetenz der Schüler zu fördern und zwar durch Angebote in den drei Teilbereichen der
  Leseförderung: Leseanimation, Lesetraining und Leseerziehung. Dazu schaffen wir eine angenehme Leseumgebung und immer wiederkehrende
  Situationen, in denen sich die Schülerinnen und Schüler mit Büchern und anderen Medien unserer Bibliothek beschäftigen können. Für die
  ersten  Klassen gibt es jedes Jahr eine spielerische Einführung in den Bibliotheksbestand. Sie lernen vor allem Bilderbücher, Erstlesebücher und
  die  Bibliotheksregeln kennen. Für die zweiten bis fünften Klassen gibt es eine Einführung in die Bibliothek mit Buchvorstellungen, Leserally,
  Abenteuerreisen und Lesespielen.

 

#BrixenLiest
Auftakt zum Gemeinschaftsprojekt Brixner Bibliotheken am heutigen „Welttag des Buches“
Um auch in außergewöhnlichen Zeiten wie diesen unsere Leser*innen mit frischen Buchtipps zu versorgen, haben wir in Zusammenarbeit mit den Brixner Schul- und Fachbibliotheken das Gemeinschaftsprojekt #BrixenLiest gestartet: Ab heute erreichen euch immer montags, mittwochs und freitags Leseempfehlungen aus den beteiligten Bibliotheken. Um euch die Bücher auch bei geschlossenen Türen zugänglich zu machen, werden in der Regel Titel aus der Onleihe #biblio24 oder #BiblioWeb vorgestellt.
Wir wünschen euch viel Vergnügen beim Lesen und hoffen, euch bald wieder in unseren Bibliotheken persönlich begrüßen zu dürfen!
www.biblio24.it
www.biblioweb.medialibrary.it

#BressanoneLegge
Nell’ odierna „Giornata mondiale del libro” parte il progetto di collaborazione tra le Biblioteche di Bressanone
Al fine di allettare i nostri lettori/rici con freschi consigli di lettura, abbiamo dato inizio al progetto Bressanone-Legge, nato dalla collaborazione tra le biblioteche scolastiche, specialistiche e pubbliche di Bressanone. Ogni lunedì, mercoledì e venerdì, a partire dalla data odierna, vi faremo pervenire attraverso i social media alcuni consigli di lettura proposti dalle biblioteche partecipanti. I libri consigliate possono essere presi in prestito tramite #BiblioWeb o #biblio24
www.biblioweb.medialibrary.it
www.biblio24.it

 

Bilderbuchprojekt mit Elisabeth Nitz

Frau Nitz Elisabeth besuchte unsere Schulbibliothek am Dienstag, 3. März 2020, um mit den Kindern tolle Bilderbücher zu erkunden. Sie las einige  vor, bzw. erzählte den Kindern anschaulich die lustigen und auch manchmal spannenden Geschichten. So tauchten die Schüler und Schülerinnen mit ihrer ganzen Fantasie in die Erzählung ein und lauschten gespannt. Anschließend durften die Kindern zusammen noch etwas zum Thema basteln und mit nach Hause nehmen.

Hier einige Bilder der Klasse 1A

 

   

  

 

Hier einige Eindrücke der Klasse 1D

 

 

           

 

           

 

 

Einige Eindrücke der Klasse 1C

 

     

   

 

 

 

 

 

 

 

Aktionen und Projekte in unserer Schulbibliothek...

 

"Wasser, Eis und Schnee"

Alle Schüler der 3. Klassen bearbeiten das curriculare Thema mit den Bücherkisten der Schulbibliothek und den dazugehörigen Arbeitsunterlagen. Hier sehen wir die Schüler und Schülerinnen der 3B vertieft in die Recherche mit den Sachbüchern zum Thema "Wasser, Eis und Schnee". Eifrig erlesen sie Informationen aus den Büchern und tragen sie in ihre Arbeitsblätter ein.

 

     

      

Pflück dir ein Wintergedicht...

Wenn die Schüler und Schülerinnen in die Bibliothek kommen dürfen sie sich ein Wintergedicht aussuchen und ihren Mitschülern vorlesen.

"Che bello leggere!!"

 

Die SchülerInnen der Klasse 4B haben im Italienischunterricht Bücher gelesen, um sie dann ihren Mitschülern vorzustellen.

 

 

            

     

 

 

Leni in Aktion!

Weil Leni jetzt nicht mehr jeden Tag bei uns ist, kommt sie uns noch oft besuchen und liest den Kindern tolle Geschichten vor. Hier sehen wir die Kinder der 3 A, die sich sehr darüber freuen.

 

Pflück dir eine Adventgeschichte!

 

In der Adventzeit lesen die Schulbibliothekarinnen den Schülern eine Adventgeschichte vor. Manchmal kommt es vor, dass die Schüler und Schülerinnen den Bibliothekarinnen helfen, diese Rolle übernehmen und ihren Schulkollegen vorlesen.

 

 

Einführung in die Schulbibliothek

 

Für alle Klassen der Grundschule Vinzenz Goller gibt es in den ersten Schulwochen eine Einführungsstunde in die Schulbibliothek. Das Bibliotheksteam erklärt bzw. wiederholt die Bibliotheksregeln und die Ordnung der Bücher in der Bibliothek.

Anschließend gibt es ein Klassenfoto, das in der Bibliotheksmappe ausgestellt wird.

 

          

 

 

 

 

 

 

"Buchvorstellung mit szenischer Lesung" mit Daniel Mascher

Am Dienstag, 22.10.2019 stellten die Schüler und Schülerinnen der 5C ihren Eltern in der Bibliothek Bücher vor. Dabei waren einige verkleidet, hatten passende Utensilien zum Buch mit, oder führten eine kleine Szene vor.

 

 

 

Am Donnerstag, 14.11.2019 war es für die Schüler und Schülerinnen der 5B soweit. Sie stellten ihre Bücher kreativ vor und lasen Texte mit gelernter Betonung.

         

 

 

Tag des Buches

 

Zum Tag des Buches konnten sich alle Schüler und Schülerinnen unserer Schule in der Woche vom 21. - 25.10.2019 während ihrer Bibliotheksstunde ein Lesezeichen basteln.

 

 

 

 

 

 

 

 

Autorenlesung mit Sigrid Zeevaert - Klasse 5D

Am 6. Oktober 2020 durften sich die Schüler und Schülerinnen der 4. und 5. Klassen GS „V. Goller“ über die Autorenlesung mit Sigrid Zeevaert freuen.

Nach einigen Begrüßungsworten durch die Schüler und einem Begrüßungslied erzählte die Autorin kurz über sich als Person und wie sie
zum Schreiben gekommen war.  Im Anschluss daran ging es dann um Ihre Bücher. In einem gekonnten Mix aus Erzählen und Vorlesen wichtiger
oder interessanten Passagen aus ausgewählten Büchern führte sie die Schülerinnen und Schüler behutsam an die durchaus anspruchsvollen Themen,
wie das erste Kribbeln im Bauch („Weiberkram“) oder schwierigen Lebenssituationen („Joshs Freund“) heran. Dabei gelang es der Autorin,
das Interesse der Kinder lange Zeit aufrecht zu erhalten.

Am Ende beantwortete Frau Sigrid Zeevaert die Fragen der Schülerinnen und Schüler ausführlich. Nach einem Abschiedslied und einigen
Dankesworten schloss die Autorin die Veranstaltung ab und bedankte sich für die nette Umrahmung der Autorenlesung und gab noch
einige Autogramme.

An dieser Stelle sei dem Bibliotheks-Team für die Planung und Organisation und dem Amt für Bibliotheken und Lesen für die Finazierung
der Autorenlesung gedankt.